Internetkloster
kultiviert Internet Technologien mit dem Fokus auf die Old Economy.
Es ist unser Anspruch, mit handwerklicher Tugend und Leidenschaft
nutzbringende, aber dennoch kreative Lösungen für das Internet
zu entwickeln. Als Anregung des eigenen Schaffens sehen wir eine Analogie
zu den Mönchen in den Klöstern, die Bierbraukunst und Buchdruck
perfektioniert haben. Deshalb wurde nicht nur der Name, sondern auch
die Lokation eines Klosters gewählt. Internetkloster steht für
die Hingabe an moderne Internettechnologie und den dafür erforderlichen
Service an unsere Kunden. Dafür brauchen wir auch eine gewisse
Abgeschiedenheit oder auch Distanz zum Alltäglichen. Für
uns kommt es darauf an, moderne Internettechnologie auf das Wesentliche
zu reduzieren: Schnelligkeit, Einfachheit, Wirtschaftlichkeit.
Auf
seinem Bauernhof in Teisendorf im bayerischen Rupertigau, wenige Kilometer
von Salzburg, gründete Alexander Dill im Sommer 2000 die Webfirma
"Becontent". Ursprünglich als Themenportal gedacht
- becontent.de existiert noch immer - entwickelte Becontent ein eigenes
Content Management System, das IDCS (Integrated Daily Content System).
Mit der Insolvenz der Becontent AG Anfang 2001 wurde die IDCS Internet
GmbH gegründet und das Team zog nach Salzburg, wo die Stadt Salzburg
als Starthilfe für das Team das stadteigene "Franziski-Schlössl"
zur Verfügung stellte - das spätere Internetkloster. Um
diese Location auch im Namen zu tragen, wurde im August 2002 die "Internetkloster
Software GmbH" mit Sitz in Salzburg gegründet. Das Team
der ersten Stunde arbeitet noch immer zusammen.
Hier
finden Sie allgemeinen Geschäftsbedingungen hier klicken